
Am 22. Juni laden wir euch von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr herzlich zu unserem Sommerfest mit Kreativmarkt in die Hansabibliothek ein! Freut euch auf einen bunten Tag mit lokalen Künstler:innen, Live-Musik, einem abwechslungsreichen Kinderprogramm, spannenden Workshops und vielem mehr. Kommt vorbei, stöbert, staunt und feiert mit uns den Sommer und die Weiterführung des Programms OFFEN FÜR KULTUR. Wir freuen uns auf euch!
11:00 Uhr – 18:00 Uhr | Kreativmarkt |
|
12:00 Uhr – 18:00 Uhr | Schachtisch mit der SCHACHgruppe Neue Nachbarschaft und Roter Stern Berlin Wer gerne mal wieder eine Partie spielen oder Schach endlich lernen möchte, ist herzlich willkommen! Die beiden Gruppen bieten regelmäßig Schachtreffpunkte an öffentlichen Orten an. Kontakt unter schach.neuenachbarschaft@gmail.com. |
|
12:00 Uhr – 14:00 Uhr | Mitmach-Workshop von handgewebt in Berlin Es können einzigartige Schlüsselanhänger aus alten kaputten nicht mehr tragbaren T-Shirts gewebt werden oder ihr probiert das Weben einfach nur mal aus. Schaut gerne vorbei und legt gleich kreativ los. Mehr zu Dagmar Rehse und handgewebt in berlin findet ihr hier: handgewebtinberlin.wordpress.com |
![]() |
12:00 Uhr – 13:00 Uhr | Wave Quartet (Bossa Nova/Jazz)
Das Wave Quartet spielt ein Repertoire aus Jazz Standards und Bossa Nova, perfekt um zu entspannen. Am Keyboard Nora Jim, an der Gitarre Sébastien, am Bass Philipp und am Schlagzeug Luca. Die vier Musiker jammen seit ein paar Jahren zusammen und freuen sich für euch zu spielen! |
![]() |
13:30 Uhr – 14:30 Uhr | Monica Saba & Julíen Jatobá (Soul/Jazz)
Das Duo Monica Saba und Julien Karl lässt seinen sanften Latin-Bossa-Soul-Sound in der Landschaft Berlins verschmelzen. Er erstreckt sich über drei Amerikas: Süd-, Nord- und Karibik. |
![]() |
14:00 Uhr – 14:30 Uhr| Architekturführung Hansabibliothek mit Raimar Oestreich
Die Hansabibliothek ist ein einzigartiger Ort für gesellschaftliche Teilhabe und Demokratieförderung. Der barrierefreie Atriumbau der Bibliothek mit direktem Zugang zur U-Bahn wurde 1957 im Rahmen der internationalen Bauausstellung als eine der ersten Freihandbibliotheken konzipiert. Die Bibliothek gehört mit ihrem wunderschönen Lesegarten und ihrer interessanten baulichen Gestaltung zum denkmalgeschützten Bauensemble des Hansaviertels. Sie ist ein Kleinod mitten in der Hauptstadt, das Rückzugsort wie Treffpunkt zugleich ist. |
|
14:00 Uhr – 16:30 Uhr | Offener Upcycling Mosaik-Workshop mit Nina Brachmann (Mosi Mosa)
In diesem Workshop können alle bastelbegeisterten Kinder und Erwachsenen erleben, wie wir kaputtem Geschirr und alten Fliesen ein neues Leben als Mosaikkunstwerk schenken. Aus dem großen Fundus an bunten Upcycling Scherben stellt sich jede:r Künstler:in die eigene Lieblingskombi zusammen, sucht eine tolle Kleberfarbe aus und fertigt so einen ganz eigenen Mosaik-Untersetzer an. |
|
14:30 Uhr – 16:30 Uhr | Fantabulöse Zaubershow & Luftballontierperformance mit der Balloon Lady Mel | |
15:00 Uhr – 16:00 Uhr | Drunk at your Wedding (Singer-Songwriterin)
DRUNK AT YOUR WEDDING, benannt nach einem alten Bill Callahan-Song, ist das Projekt der Berliner Singer/Songwriterin Nina Töllner. Sie mag kratzbürstigen Indierock und traditionellen Folk und hat einen Sinn für düstere Erzählungen und trockenen Humor. So schlagen die Songs von DaYW immer wieder überraschende Haken, pendeln zwischen fragil und laut und betten eingängige Melodien in ein Schattenspiel aus Moll. Das zweite DAYW-Album „I Have to Go Home“ (Bohemian Strawberry, 2021) erntete freundliche Worte von u.a. Spiegel Online, Rolling Stone, VISIONS und Kaput Magazin. Der Nachfolger „Ghost Gear“ (2023/24) schert sich wenig um klassische Songstrukturen. Stattdessen stößt er bis in Shoegaze- und Stoner Rock-Gefilde vor und fischt in menschlichen Untiefen oder den poetischen Eigenarten der englischen Sprache. |
|
15:00 Uhr – 15:45 Uhr | Rapunzel – Figurentheater vom Theater Malinka (Vorpremiere)
Eingesperrt in ihren Turm sehnt sich Rapunzel nach Abwechslung, Freunden und Abenteuern. Doch die „komische Alte von nebenan“ hat sich eigenmächtig zu Rapunzels neuer Mutter ernannt und lässt das schöne junge Mädchen nicht mehr heraus aus ihrem Turm. Doch da tritt der junge Prinz Harald von Harzenstein in Rapunzels Leben und sorgt mächtig für Aufregung…Das Märchen erzählt uns eine Geschichte über Isolation, Kontrolle, Erwachsen werden und über die Liebe. Das wandelbare Bühnenbild aus klappbaren Holzelementen ist ein zentrales Merkmal dieser Inszenierung. Vor den Augen der Zuschauenden verwandeln sich die Orte der Handlungen. Das eine resultiert aus dem anderen. Das schützende Elternhaus wird zum unbesteigbaren Turm der Einsamkeit. Dieser zerfällt dann wiederum in eine weite, öde Wüste, einem Ort der Sehnsucht und Stille, aber auch des Neuanfangs. Bühnenbild / Puppenbau / Text / Spiel: Kathrin Brunner |
![]() |
16:00 Uhr – 16:30 Uhr | Schnupperworkshop Swing Dance/Lindy Hop mit Katharina Stoll u. Göran Kirchner
Ein:e Tanzpartner:in ist nicht erforderlich, ihr könnt auch alleine kommen. |
|
16:30 Uhr – 18:00 Uhr | Swingtanz für alle mit The Infinite Chocolate Jar (Swing/Lindy Hop)
The Infinite Chocolate Jar spielen Swing, Jazz und Blues für Tänzer:innen. Inspiriert von den Begründern und Innovatoren der verschiedenen Jazzepochen, bringen sie auch ihre eigenen Ideen und Erfahrungen in ihre Arrangements ein. Ihr musikalisches Repertoire konzentriert sich auf die Swing-Grooves der 30er bis 50er Jahre, wagt sich aber auch an andere Genres innerhalb des Kontinuums afro-amerikanischer und afro-diasporischer Musik. Aber für sie geht es nicht nur um die Musik. Musik ist Kultur, und durch die Musik wollen sie eine Kultur der Zugehörigkeit und des Teilens fördern und gleichzeitig die Vielfalt innerhalb der Musik und der Gemeinschaft betonen. Das spiegelt sich auch in ihrem Namen wider: Das Leben ist wie ein unendliches Glas Schokolade – und jeder Bissen ist eine süße Überraschung. |
![]() |