Viele Menschen haben gerade sonntags Zeit, Angebote öffentlicher Einrichtungen zu nutzen. Gleichzeitig bleiben viele dieser Türen, darunter auch die meisten Bibliotheken, an diesem Tag aus arbeitsrechtlichen Gründen geschlossen. Das Sonntagsprogramm OFFEN FÜR KULTUR bietet hier eine kreative Lösung: Wir als externe Kulturschaffende gestalten und betreuen das Programm und machen die Hansabibliothek so auch am Sonntag zu einem lebendigen Ort für Kultur, Austausch und Begegnung. Und laden zu einem kostenfreien, vielfältigen Programm ein – offen für alle.
Unser Angebot reicht von Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen und kreativen Workshops bis hin zu Bewegungsformaten und Führungen durchs Hansaviertel.
Warum? – Bibliotheken im Wandel
Bibliotheken befinden sich im Wandel. Allein die zunehmende Digitalisierung hat grundlegenden Einfluss auf ihre veränderte Rolle vom reinen Ausleihort hin zu einem Raum für Begegnung, Teilhabe und kulturellem Leben. Immer häufiger werden Bibliotheken als sogenannter „Dritter Ort“ beschrieben: als Ort jenseits von Zuhause und Arbeit, an dem Gemeinschaft beginnt.
Mit OFFEN FÜR KULTUR sind wir aktiver Teil dieser Entwicklung. Die Hansabibliothek wird sonntags zum „Wohnzimmer des Hansaviertels“: offen, lebendig, verbindend.
Die Hansabibliothek gehört – gemeinsam mit der Amerika-Gedenkbibliothek und der Stadtbibliothek Köln – zu den ersten Bibliotheken in Deutschland, die ein Sonntagsprogramm mit entsprechenden Öffnungszeiten erprobt haben. Damit leistet sie Pionierarbeit für neue Wege öffentlicher Orte.
Was ist sonntags vor Ort möglich? Infos zur Bibliotheksnutzung
Obwohl die Bibliothek geöffnet ist, gibt es eine eingeschränkte Nutzung, da das Bibliothekspersonal nicht im Dienst ist:
✔ Bücher, CDs und DVDs ausleihen und zurückgeben
✔ Arbeitsplätze nutzen
✔ In Ruhe lesen und verweilen
✔ Münzkopierer
✔ PC-Nutzung
❌ Keine bibliothekarische Beratung
❌ Kein Druckservice
❌ Keine Neuausstellung oder Verlängerung von Bibliotheksausweisen
❌ Keine Ausleihe und Rückgabe von Spielen, interaktiven Medien, Tonis, Tolinos, Robotern, Laptops, Medien aus der Fernleihe, Switch-Konsolen und Konsolenspielen
Die Hansabibliothek ist barrierefrei zugänglich.